von der Mark - Walter


Bad Bellingen - Baden

Das Projekt

Jürgen von der Mark lebt in Südbaden, betreibt dort ein kleines Spätburgunder-Weingut und arbeitet vor Ort als beratender Oenologe. So lag es nahe, beim Projekt „Weingut ohne eigene Reben“ auf diese Strukturen und seinen Erfahrungsschatz zurückzugreifen.

Jürgen von der Mark und Guido Walter selektieren geeignete Weinberge, sprechen die Bewirtschaftung mit den Verantwortlichen ab und setzen den Zeitpunkt der Lese fest. Anschließend werden die Trauben nach ihren Vorstellungen in den Kellern ausgebaut.

Alle beteiligten Partner eint der große Respekt vor Rebe und Boden. Ihnen gilt die ganze Aufmerksamkeit. So können Trauben heranreifen, die authentische Weine ergeben, welche Herkunft und Charakter zeigen und auf einfache und ehrliche Art überzeugen.

Der Startschuss für das Projekt fiel im Jahr 2007 in der Ortenau. Dieses Gebiet stellt für die Beiden die Essenz der Weinbauregion Baden dar. Es beheimatet die von ihnen favorisierten Rebsorten, den Riesling sowie die Reben der Burgunderfamilie. Steile Südlagen auf Urgestein und Löss, oft mit sehr alten Rebstöcken bepflanzt, bilden die Basis des Weinbaus. Die Winzer der Ortenau sind ihren Reben und der Natur eng verbunden, ein engagierter Weinbau ist hier „Ehrensache“. Traditionell liefern die Rebbauern ihre Trauben an Genossenschaften. Eine der profiliertesten und erfolgreichsten Genossenschaften, die Winzer von Oberkirch, ist heute ein fachlich und menschlich enger Partner von Jürgen von der Mark und Guido Walter.

So nahm ein Projekt, das von ihrer Freundschaft und der gemeinsamen Liebe zum Wein getragen wird, seinen Lauf. Zwischenzeitlich wurde das Projekt um eine Premiumlinie erweitert. Die Trauben für die GGG Weine stammen ausschliesslich aus Jürgen von der Marks Weinberg.

Jürgen von der Mark

(Oenologe / Master of Wine)
1961 wurde ich in Bonn als Kuckuckskind in eine vom Wein völlig unbelastete Familie geboren. Meine oenologische Unschuld verlor ich im Alter von 14 Jahren an eine Flasche 1973er Oppenheimer Sackträger Morio-Muskat Kabinett. Es folgen einige wilde Jahre mit vielen One-Night-Stands, kurzen Affären und auch einigen längeren Beziehungen mit unterschiedlichen Weinen.

Heute lebe ich in Baden und bin glücklich verheiratet mit deutschem Riesling und der Pinot Noir Rebe. Seit dem Jahrgang 1998 verbindet mich eine heftige Affäre mit den Syrah Weinen der nördlichen Rhone. Meiner ersten großen Liebe, dem Bordelais, bin ich heute in platonischer Freundschaft eng verbunden. Darüber hinaus pflege ich einen regen Gedankenaustausch mit einigen ausgesuchten Weinen aus anderen Regionen.

Guido Walter

(Weinfachhändler / Dipl.-Weinakademiker)
Geboren wurde ich 1967, einem Jahrgang, der in der Weinwelt – außer von Yquem-Fans – als durchschnittlich bezeichnet wird. Meine Blütezeit verbrachte ich in München – der Hauptstadt der Schönen Künste und des Bieres, der ich stets treu geblieben bin. .
In einem Sportinternat in der Pfalz beeinflussten mich unterschiedliche Erziehungsformen. Dabei erreichte ich die perfekte Reife in den Fächern: „Pfälzische Weinkultur“ und „Bodenständige Sinnesfreuden“. Mit bestandener Reifeprüfung konnte ich mich endlich auf die Reise in die Welt begeben. Vergleichbar dem Ausbau des Jungweins im Fass, der Zeit benötigt, um Vielschichtigkeit und Harmonie zu erlangen, versuchte ich meine Sinne zu schärfen und meinen Horizont zu erweitern. 
von der Mark Walter -
Grauburgunder
Intensives, leuchtendes Strohgelb; ausgeprägte sortentypische Aromatik von gelben Früchten mit exotischen Anklängen; vielschichtig und elegant am Gaumen, lebendige Säure; nussige, würzige Komponenten gepaart mit cremiger Textur; lang anhaltendes, strukturiertes Finish.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*

von der Mark Walter -
Weissburgunder
Klares, strahlendes Zitronengelb. In der Nase feine Noten von Williams Christ Birne, gelbem Apfel und etwas weiße Blüte. Am Gaumen elegante Frucht und zarte Säure. Präzise strukturiert mit mittlerem Volumen. Seidiges Finish.

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*