Das Weingut Wagner Stempel wurde im Jahre 1845 gegründet und mit seiner zentralen Kastanie, den zahlreichen Oleanderbäumen und den Sandsteinfarben der Hofgebäude verströmt der heutige Innenhof einen geradezu mediterranen Charakter. Seit vielen Jahren leiten Cathrin und Daniel Wagner die Geschicke des traditionellen Familienbetriebs, der in achter Generation von den Eltern übernommen wurde. Die Bewirtschaftung der rund zwanzig Hektar umfassenden Weinberge erfolgt bereits seit mehr als einem Jahrzehnt ökologisch, und es wird sich auf die klassischen Rebsorten der Burgunderfamilie und insbesondere den Riesling konzentriert. In den letzten Jahren sind weitreichende landschaftliche Kulturmaßnahmen für die Pflege der Weinbergsmauern und der zahlreichen Trockenblumenwiesen hinzugekommen.
Der Weinbau selbst verfolgt eine Philosophie des klassischen Handwerks in moderner Interpretation. Er ist dem Ansatz und Vorbild der Urgroßväter verpflichtet, aber bedient sich natürlich auch moderner, technischer Werkzeuge. Durchgreifende Ertragsreduzierung, manuelle Laub- und Unterstockarbeiten sowie die selektive Weinlese von Hand sind Dreh- und Angelpunkte der Weinerzeugung, die grundsätzlich davon ausgeht, dass hervorragende Weine im Weinberg entstehen. Es geht um einen prinzipiell handwerklich geprägten Weinbau mit überschaubaren Größenordnungen und greifbaren Dimensionen, der eine transparente Geschichte erzählen kann. Von einer Gegend, wo dieser Wein wächst, einem Klima, das dort herrscht, und von einem Handwerk, das dort von ganz bestimmten Menschen betrieben wird.
Klare, hellgelbe Farbe . Intensiver Duft von Birne, Melone und Papaya mit Anklängen von balsamischen Noten wie Mandeln und Honig. Trocken-, frische Säure, feiner mineralischer Körper, hohes Volumen und hohe Balance.
Klare, hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Filigraner Duft mit Anklängen von gelben Äpfeln, Birnen und Quitte. Trocken-, frische und animierende Säure, feiner mineralischer Körper, mittleres Volumen und hohe Balance.
Klare, hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Filigraner Duft von gelben Äpfeln, Honigmelone und Quitte. Trocken-, frische Säure, feiner mineralischer Körper, mittleres Volumen und hohe Balance
Klare, hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Intensiver Duft von grünem Apfel, Pfirsich und Zitrusfrüchten. Trocken-, frische und animierende Säure, mineralischer und extraktbetonter Körper, mittleres Volumen und hohe Balance.
Klare, hellgelbe Farbe. Intensiver und komplexer Duft von Weinbergspfirsich und Aprikose unterlegt mit vegetativen Noten von Minze und Zitronenmelisse. Trocken, frische und lebendige Säure, überaus mineralischer Körper, mittleres Volumen bei erstaunlicher Länge und mittlerer Balance.
Klare, hellgelbe Farbe. Feiner und fruchtiger Duft von Limette und Pfirsich unterlegt mit würzigen Noten von Basilikum und Zitronenmelisse. Trocken, frische und lebendige Säure, überaus mineralischer Körper, mittleres Volumen bei erstaunlicher Länge und hoher Balance.
Ab Mitte Mai bei und verfügbar. Die Trauben für diesen Riesling Kabinett stammen aus mehreren Parzellen der grossen Lage "Heerkretz". Im Glas zeigt sich der Kabi in klarer, hellgelber Farbe. Durch die Nase dringt ein intensiver und komplexer Duft von Weinbergspfirsich und Aprikose, unterlegt mit Noten von Minze und Zitronenmelisse. Am Gaumen dann: mmmhhh :-) leicht, frisch mit einer animierenden Säure, passender Süße und prägnant mineralischem Körper. Danke Daniel für diesen großartigen Kabi !!!
Inhalt:
0.75 Liter
(19,33 €* / 1 Liter)
14,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...