Gemeinsam mit Vater und Bruder, machte sich Inhaber Oliver Zeter zunächst einen Namen als Importeur feiner Weine. Zeter selbst brachte jedoch von Anfang beste Voraussetzungen mit, um im Weinberg und Keller Hand anzulegen. Nach einer Winzerlehre im renommierten Pfälzer Weingut Dr. Deinhard, ging er als gelernter Weinbautechniker für jeweils ein Jahr nach Italien und Südafrika.
Wieder zurück in Deutschland arbeitete Oliver Zeter in der Weinagentur der Familie, bevor er seinen ersten Jahrgang abfüllte. Besonders mit seinem im Holzfass ausgebauten Sauvignon Blanc ‚Fumé‘ begeistert das junge Weingut von Anfang an Weinliebhaber und Kritiker. Über den Jungfern-Jahrgang 2007 schrieb der WeinWisser bereits: „Einer der besten Sauvignons nördlich der Alpen und selbst in Südtirol, wo Sauvignons ähnlicher Stilistik kultiviert werden, konkurrenzfähig.“
Mittlerweile vinifiziert Oliver Zeter das Lesegut von rund 24 Hektar Weinbergen. Auf 6 Hektar verantwortet das Weingut die Bewirtschaftung in Eigenregie, der übrige Teil wird von langjährigen Vertragspartnern bestellt. Während sich die Lagen über das ganze Anbaugebiet erstrecken, hat das Weingut seine neue Heimat auf der Haardt, dem sogenannten „Balkon“ der Pfalz, oberhalb von Neustadt gefunden: in einem charaktervollen, 1922 aus dem hellen anstehenden Sandstein als Weinkommissionärshaus errichteten, Anwesen.
Das Haus steht ganz und gar im „Dienst“ des Weines. Es wurde aufwändig renoviert und durch ein zeitgemäßes, klimatisiertes Flaschenlager erweitert. Neben einer wunderschönen Vinothek für den Direktverkauf, finden auf der Haardt kleine, feine Wine & Dine-Events und thematische Weinproben statt. Das Herzstück des Anwesens bildet der beeindruckende eineinhalbstöckige Gewölbekeller, in dem die Rotweinfässer sowie die Amphoren lagern und der Wein reifen darf.
Oliver Zeter erzeugt Weine aus weißen Burgundersorten, Riesling, Muskateller, Sauvignon Blanc, Viognier sowie Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah. Aushängeschild ist nach wie vor der Sauvignon Blanc: klassisch im Stahltank ausgebaut, im Holzfass spontanvergoren oder auch mit Restsüße. Mit seinem neuen Flaggschiffwein, dem 2013 erstmals erzeugten Sauvignon Blanc ‚Baer‘, lotet Zeter die Grenzen der Rebsorte aus. Alle Weine werden mit dem charakteristischen Bärenetikett ausgestattet. Mittlerweile gilt Oliver Zeter aber auch als großer Könner im Bereich Spätburgunder, was aktuelle Auszeichnungen eindrucksvoll belegen.
Ein Drittel der Gesamtmenge wurde spontan im großen Holzfass und gebrauchten Barriquefässern vergoren. Nach dem Feinhefelager wurde der Wein ungeschönt und nur leicht filtriert gefüllt. Ein echter Genuss :-)
Spontan vergoren im Holzfass. Hierdurch erhält der Wein sowohl typische Sauvignon Blanc-Noten, als auch das eindringliche Finale mit leicht rauchigen, daher der Name, Fumé- Aromen.
Ein Wein voller Struktur, saftiger Würze und mit herzhaftem Säurekick. Die Reben für die Neuanpfanzungen hat sich Oliver eigens aus einer Rebschule an der Loire organisiert.
Viognier ist eine alte Rebsorte, die von der Rhône stammt und in Deutschland aufgrund der klimatischen Verhältnisse kaum angebaut wird. Frei Weinberge in den Lagen der Orte Edenkoben, Diedesfeld und Hambach sind als Versuchsanbau mit dieser Sorte bepflanzt. Die Erziehung erfolgt als Kordon, was eine lineare und somit einfacher zu behandelnde Traubenzone mit sich bringt.Trotzdem gestaltet sich der Anbau dieser Sorte aufgrund ihrer enormen Fertilität in unseren Breiten als sehr arbeitsintensiv. Die Weinberge sind dauerbegrünt, teils durch natürliche Kräuter als auch durch gezielte Einsaat. Die Lese erfolgt so spät wie es das Wetter und der Gesundheitszustand der Trauben zugelassen haben. Geerntet wurde in kleine, 20 Kilo fassende Kisten. Anschließend wurden die Trauben gemahlen und gepresst. Der Saft wurde sofort in gebrauchte Barriques aus französischer Eiche gelegt – dort wurde der Most dann spontan vergoren. Im Frühling trat dann teilweise der biologische Säureabbau ein und der Wein lag bis zum Sommer auf seiner Feinhefe, die in regelmäßigen Abständen aufgerührt wurde (Battonage). Ein opulenter, cremiger Wein, enorm reich im Geschmack mit foralen Noten nach Mirabelle, Muskat, Rosen und gebrannten Mandeln. Zeigt viel Fruchtsüße und Röstnoten.
Inhalt:
0.75 Liter
(23,33 €* / 1 Liter)
17,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...