Julia Schittler


Zornheim - Rheinhessen

Die Winzerin

Nach dem Abschluss meiner Lehre als Winzerin, dem Besuch der Technikerschule für Weinbau und Önologie und ein paar Rucksack-Touren durch die große weite Welt, bin ich heute so richtig zuhause angekommen. Hier in Rheinhessen, nur wenige Kilometer südlich unserer weltberühmten Weinhauptstadt Mainz. Ich will die Tradition unserer beiden Familienweingüter Schittler und Becker erfolgreich fortführen, frischen Wind in unseren Doppel-Betrieb bringen und neues Terrain in unbekannten Weinlagen entdecken.

Bei uns soll sich die Tradition immer weiterentwickeln, damit unsere Weinkultur lebendig bleibt. Nur was gelebt wird, bleibt bestehen – und was besteht, ist im Fluss und verändert sich. Man muss kein Buddhist sein, um das so zu sehen. Stillstand ist ein Fall fürs Museum. Das heißt für mich aber auf keinen Fall, von heute auf morgen alles anders zu machen und die Vergangenheit mit den Wurzeln auszureißen. Ich will stattdessen das Althergebrachte behutsam dem Heute und dem Morgen anpassen.

Inside Weingut Julia Schittler mit Julia Schittler

Weingarage: Wie verbringst du deine Freizeit? 
Julia: Als Winzerin hat man wenig Freizeit aber wenn dann gerne mit Freunden und ein Gläschen Wein

Weingarage: Wofür würdest Du mitten in der Nacht aufstehen?

Julia: Für die Weinlese

Weingarage: Auf was könntest Du in Deinem Leben nicht verzichten?
Julia: Wein

Weingarage: Was ist Dein Lieblingsessen?
Julia: Bolognese (gibt es bei uns jeden Samstag, ist schon Tradition)

Weingarage: Wo verbringst Du am liebsten Deinen Urlaub?
Julia: Am Meer oder in den Bergen

Weingarage: Was war früher Dein liebstes Schulfach?
Julia: Sport und Ökologie

Weingarage: Welchen Beruf haben sich Deine Eltern für Dich vorgestellt? 
Julia: Einen Beruf, wo man NICHT viel arbeiten muss :-)

Weingarage: Warum machst Du heute den Job, den Du heute machst?
Julia: Das dieser Beruf sehr abwechslungsreich und vielseitig ist.

Weingarage: Was macht Dir in deinem Beruf am meisten Spaß?
Julia: Es gibt zwei Punkte, die mir sehr viel Spaß im Beruf machen: Die Weinlese ist die spannendste Zeit des Jahres und dann das Abfüllen, wenn das Produkt nach ein Jahr harter Arbeit in die Flasche kommt.

Weingarage: Welche war die beste Entscheidung in Deiner beruflichen Laufbahn?
Julia: Die eigene Weinlinie

Weingarage: Was wird Dein nächstes Projekt?
Julia: Riesling aus neuen Lagen seit gespannt und noch mehr verrate ich noch nicht.

Weingarage: Welches war das schönste Kompliment, das Dir jemand einmal gemacht hat? 
Julia: Das man sieht, wie sehr ich für den Beruf „Winzerin“ brenne.

Weingarage: Für welche drei Dinge in Deinem Leben bist Du am dankbarsten?
Julia: Für Gesundheit, Familie und mein tolles Weingutsteam!

Weingarage: Was sind Deiner Meinung nach die wichtigsten Erfindungen der letzten Jahrzehnte ?
Julia: Smartphones

Weingarage: Wenn Du eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürftest: Wer wäre es ?
Julia: Alice Schwarzer- deutsche Journalistin und Feministin
Copyright Weingarage 02.2021

Julia Schittler -
Pinot Blanc Brut
Nach traditioneller Flaschengärung mit monatiger Hefelagerung rütteln wird nun ein Teil der Flaschen von Hand abgerüttelt. Somit ist jedes einzelne Produkt, das Sie in den Händen halten, in gewisser Weise ein Unikat.Dieser P I N O T B L A N C Sekt besticht durch sein feinperliges Mousseaux. Mit kühler Aromatik und leichten Nuancen von Limette und Apfel spricht dieser Sekt für sich.

Inhalt: 0.75 Liter (21,33 €* / 1 Liter)

16,00 €*

Julia Schittler -
Chardonnay "Zornheimer"
Der Tonmergel mit Meeresablagerungen prägt diesen sehr harmonischen Chardonnay vom Zornheimer Berg, und man spürt förmlich die leichte Brise. Sein feines Aroma von reifen Früchten wie Birne und Quitte mit einem zarten Hauch von Vanille spielt perfekt mit der leckeren Würze und dem cremigen Mundgefühl zusammen.

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*

Julia Schittler -
Muskateller "Zornheimer"
Leicht wie eine Feder – und trotzdem ein Charakterkopf!Der Muskateller wächst auf einem lehmigen Lössböden des Zornheimer Berges, der die Trauben früh reifen lässt. Dennoch werden hier die Trauben des Muskatellers meistens als letzte Rebsorte gelesen und bekommen so genügend Zeit, ihren ganz wunderbaren Duft nach Holunderblüten mit einer feinen Muskatnote zu entwicklen. Mit seinem herrlichen Aroma, der dezenten Restsüße und dem federleichten Alkohol ist der Muskateller der perfekte Begleiter zur feinduftigen, südostasiatischen Küche in Verbindung mit Chilischärfe.

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*

Julia Schittler -
Sylvaner "Guldenmorgen"
Diesen Sylvaner kreierte Julia Schittler anlässlich der 200-Jahr-Feier Rheinhessens. Der Wein kommt aus der Lage Zornheimer Guldenmorgen – eine mittig liegende alte Rebanlage von über 30 Jahren mit tiefer Durchwurzelung. Zudem hat die Winzerin für die Lagerung auf ein großes Stückfass zurückgegriffen, in dem der Sylvaner komplett spontan vergoren wurde.Dieser Sylvaner besitzt eine rauchige Note, Aromen reifer Früchte und eine vielschichtige Mineralik.Außergewöhnlich, individuell und Julias Lieblingswein.

Inhalt: 0.75 Liter (14,67 €* / 1 Liter)

11,00 €*