Weitab von Partys und Strandleben der Côte dAzur haben sich die Distilleries et Domaines de Provence nach Forcalquier, ins Herz der wahren Provence zurückgezogen, um den alt überlieferten Aperitif-Rezepten ihrer Heimat neues Leben einzuhauchen. Mit höchster Sorgfalt und noch mehr Liebe komponieren sie ihre Weine und Spirituosen aus feinsten natürlichen Zutaten und immer mit diesem Hauch würziger Garrigue, der hier überall in der Luft liegt. Made in Provence für die coolsten Bars der Provence und einmal rund um den Globus. Cocktail-Rezepte finden Sie unter www.provencecocktails.com
Mit den gängigen Produkten hat dieser Pastis gerade noch den Namen gemeinsam. Ausschließlich naturliche Zutaten und davon eine Menge, verleihen Henri Bardouin die feinen, so unverkennbar anderen Kräuter- und Gewurznoten, die man heute eigentlich nur in hausgemachtem Pastis findet. Eine traditionelle Spezialität der Provence, purer Genuss für Sudfrankreichliebhaber und ein Muss für Pétanque-Spieler!
Seinen Namen übrigens hat der Aperitif bei der Orangensorte Colombo geborgt, deren Schale häufig zur Bereitung von Orangenwein verwendet wird. Die appetitanregende Wirkung der aus Orangen gewonnen Essenzen ist seit Jahrhunderten bekannt, ebenso wie stärkende, tonisierende Wirkung der Chinarinde, die man gleichermaßen mazerierte und Arzneien zugab. Nach und nach entwickelten sich diese Heilmittel zu Aperitifgetränken, die jede Familie nach eigener, alter Rezeptur bereitete und zunehmend ohne medizinische Indikation 'einnahm'. Auch Orange Colombo wird nach einem solchen traditionellen Rezept für Süßwein-auf- Basis-von-Orangen-und-Gewürzen hergestellt und ist damit (wie die meisten der heutigen süßen Gewürzweine) ein Nachkomme des mittelalterlichen Hypocras, einem gesüßten mit Zimt, Nelken, Orangenblüten und anderen Gewürzen aromatisiertem Wein, dem man heilende Wirkung zuschrieb.
Das Wort "Pastis" ist vermutlich vom provenzalisch-okzitanischen "pastisson" (dt. Teig, Mischung, Durcheinander) abgeleitet und wurde zum Sammelbegriff für alle mit Anis oder Süßholz aromatisierten alkoholischen Getränke in Frankreich. Doch Pastis ist keineswegs gleich Pastis. Das weiß man spätestens beim Genuss eines Pastis Henri Bardouin, der sich von anderen, insbesondere den industriellen Produkten, deutlich abhebt. Den Hauptunterschied macht seine harmonische Fülle von Aromen, die den Gaumen erfrischt und für alle kommenden Genüsse weckt. Mehr als 65 Kräuter und Gewürze verleihen Pastis Henri Bardouin seinen unverwechselbaren Charakter, doch kein Aroma verdrängt das andere, vielmehr verschmelzen alle zu einer einzigartigen, vielstimmigen Symphonie. Traditionell wird Pastis mit kaltem Quellwasser aufgefüllt (Verhältnis etwa 1:5), sodass der berühmte "Louche-Effekt" entsteht, ausgelöst durch die im Pastis enthaltenen ätherischen Öle Pastis Henri Bardouin mit seiner außergewöhnlichen Fülle von Aromen, darf aber gern auch stärker verdünnt werden (1:6, 1:7), um seine feinen Kräuter- und Gewürznoten mit all ihren Facetten zu entdecken genießen Sie Pastis Henri Bardouin als klassischen Aperitif zu Oliven, Saucisson (geräucherte Wurst), Schinken und Mini-Toasts mit Tapenade oder als eleganten Speisenbegleiter zu mediterranen Fischgerichten (gegrillt, geräuchert, gratiniert, sogar als Brandade) und provenzalischen "Gemüse"- Spezialitäten (Anchoïade, Aioli)
Inhalt:
0.7 Liter
(30,71 €* / 1 Liter)
21,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...