Die Cuvée Spectrum vereint 11 Rebsorten eines Jahrgangs, jeweils zum perfekten Zeitpunkt geerntet, und wird damit ihrem Namen durch und durch gerecht. Das Resultat ist sehr aromatisch, mit präsentem Traminer-Duft, sehr tiefer, fleischiger gelber Frucht und hochspannenden Ecken und Kanten.
Im Jahrgang 2020 duftet Bernhard Otts legendärer Veltliner nach gelben und roten Äpfeln, Limettenzesten und Grapefruit. Am Gaumen sorgen erfrischende Würze und eine feinnervige Säure für betörende Trinkfreude; die saftige Frucht, der elegante Gerbstoff und die jahrgangstypische Frische stehen zueinander in exzellenter Balance.Vor 32 Jahren wurde das vierte Veltliner-Fass als das beste aus einer Serie ausgewählt und dient seither als Benchmark für vielschichtigen, glockenklaren Veltliner voll Eleganz, mit tollem Trinkfluss, schöner Würze und langem Nachhall.
Strahlendes Gelb mit grünen Reflexen, würziger Duft nach getrockneten Kräutern und Schafgarbe, Apfelfrucht legt mit Luft zu; saftig und salzig, pikante Säure mit delikatem Schmelz, Sojasprossen, getrocknete Apfelspalten mit kandiertem Ingwer, diskrete Aromatik, kompakter Körper, komplex mit Charakter.
Strohgelb, saftig und frisch, grüne Zitrusaromatik, zusätzlich ein wenig weißer Pfirsich. Am Gaumen zeigt sich feine Würze, Trockenkräutern und im Finale kühler zerstoßenem Stein und der damit einhergehenden Idee von Mineralik. Das ist ein sehr straighter Wein, der jedoch gleichzeitig mit einer feinen Cremigkeit für Eleganz sorgt.
Ein fruchtig-saftiger Weissburgunder mit schönem Schmelz ausgebaut im Edelstahltank.Ein universeller Essensbegleiter, der mit den meisten Speisen sehr gut harmoniert. Hervorragend zu Fisch, Spargel und Salaten.
Ein kräftig-fruchtiger Grauburgunder, der einen opulenten Körper und viel Struktur besitzt. Die Grauburgunder-Trauben werden nach der selektiven Handlese schonend gepresst. Der Traubensaft steht danach einige Zeit, damit die Trübteile absinken, der so schonend vorgeklärte Saft wird dann im kleinen Holzfass vergoren und reift lange auf der Vollhefe.
Ein fruchtig saftiger Ruländer mit mächtigem Körper, Opulenz und dennoch einer schönen Frische.Der Wein passt zu Desserts, die nicht allzu süß sind und auch zu würzigen Käsesorten, lässt sich aber auch phantastisch solo genießen.
Ein wunderschöner Viognier aus dem Barrique-Fass, eine Seltenheit hierzulande, mit viel Körper und opulenten Fruchtaromen.Der Wein ist ein interessanter Essensbegleiter zu fruchtig-scharfer asiatischer Küche und kräftigen Fischgerichten.
CHARAKTERDie langlebigen Rieslinge aus dem Filetstück des Haardter Bürgergarten zeichnen sich durch optimale Balance zwischen konzentrierter Rieslingfrucht, nachhaltiger Mineralität, feiner Eleganz und einem komplex verwobenen, langen Abgang aus - Riesling in Perfektion.AUSZEICHNUNGEN2019: James Suckling: 98/100 (TOP 100 WINES OF GERMANY 2020) "Wie die erste Rosenknospe der Saison, die sich vollständig gefärbt hat, sich aber gerade erst zu öffnen beginnt, ist dieser Wein voller Verheißung. Dicht verpackt mit Mineralien und positiven Tanninen, die durch Hefekontakt geschickt in Cremigkeit eingewickelt sind, ist dieser Wein in seinem eigenen Zeitfenster eingeschlossen. Sie müssen wirklich viel Luft geben, damit die Noten von Mirabelle, Nektarine und Mandarine hervortreten. Dann gibt es ein atemberaubendes Zusammenspiel von Frucht und Struktur während des langen, sehr vollkommenen Abgangs. Aus biologisch angebauten Trauben. Besser nach 2021." | Robert Parker: (92-93)/100 "Der 2019 Bürgergarten "Im Breumel" Riesling GG ist tief, klar und rein in der aromatischen, eleganten und mineralischen Nase mit seinen reifen und konzentrierten Aromen von gelben Steinobst. Vollmundig, rund und saftig am seidig strukturierten Gaumen ist dies ein intensiver "Im Breumel" mit gedünsteten Mirabellenaromen am Ende. Sehr elegant und mit feinen Tanninen, ist dies ein Wein zum lagern. Verkostet als Fassprobe im April 2020." | WEINWISSER: 18/20 (gross)2018: Lobenberg: 100/100 "Fast puristisch, aber hochintensiv, alles auf europäischer Frucht, keine Exotik, feine Extraktsüße, total durchgegoren aber dennoch mit feiner Süße im Kern. Sehr eigenwillig in dieser Puristik, unikathaft." | James Suckling: 97/100 Punkte "Sehr blumig mit hübschen pflanzlichen Untertönen, von Koriander über Dill bis Minze. Die Blüten reichen von Jasmin über Geißblatt bis Mandelblüte. Von Anfang an zurückhaltend und elegant. Der Gaumen fühlt sich sehr kreidig an bis zur Textur mit überlappenden, festen Linien von Säure und zierlichen Zitrusfrüchten. Makellos ausgebügelte Ränder und gut definierte, lineare Falte. Jetzt trinken oder halten." (Top 100 Weine Deutschlands 2019) | Robert Parker: 93+/100 "Weißgoldene Farbe, rein, fein, tief und intensiv am Gaumen, ist das 2018 Bürgergarten" Im Breumel "GG intensiv, konzentriert und großzügig in der Nase. Der Gaumen ist rein, sehr intensiv und reif, auch kraftvoll, aber raffiniert und konzentriert. Sehr elegant und salzig, mit Griff und Spannung."2017: James Suckling: Stand back for the arrival of a giant! 98/100 | Weinwirtschaft "Weintest Großes Gewächs": Ein erstklassiger Jahrgang! 92/100 | Weinwisser: 17,5/20 (exzellent) | restaurantwine (Ronn Wiegand): 5/5 Sterne - "Leckeres Riesling-GG aus dieser Einzellage. Es ist vollmundig, intensiv und fein im Aroma / Geschmack (weißer Pfirsich, Limette, Geißblatt, Salbei, Honig), knackig und gut ausbalanciert und sehr anhaltend im Abgang. Kann reifen."2016: James Suckling: 96/100 | Antonio Galloni: 93/100 | Best of riesling 2018: 92/100 | Restaurant wine (Ronn Wiegand): 5/5 Sterne | Finalist "Vinum Riesling-Champion 2018"2015: Robert Parker: 95/100 | James Suckling: 95/100 "..has a finesse that makes it stand out in the strong field of the 2015 riesling GGs from the Pfalz. " | Riesling.de: 91/1002014: Robert Parker: 93+/100 | enos/ENO WorldWine: 3. Platz beim Riesling-Challenge 2016 (5/5 Sterne "Spitzenwein von internationalem Format") | James Suckling: 94/1002013: Robert Parker: 92/1002012: Effilee, Riesling Challenge 2014, Top 10, 5/5 Sterne ("Spitzenwein von internationalem Format")2009: Gault Millau/Eichelmann/WeinPlus, 92-94 Punkte | Eno Worldwine, Challenge "Großes Gewächs Deutschland 2009", Verkostungssieger ("Traumwein!")2008: Le Point „Bester Riesling Pfalz“ | Winespectator, 94 Punkte „highly recommended“2007: Weinwelt, 95 Punkte „zählt zu den besten Weißweinen der Welt“ | Robert Parker: 94/1002005: Bunte Wine Award, Platz 1 „Bester Weißwein Deutschland“
CHARAKTERDer balancierte und fein strukturierte Gimmeldinger Riesling präsentiert sich floral und saftig, mit Noten von weißem Pfirsich und Jasmin.AUSZEICHNUNGEN2019: James Suckling: 93/100 "Sehr duftend und verlockend mit Zitronenschale, Lakritz und Kräuternoten. Dieser trockene Pfalz-Riesling ist trotz der Tiefe und Saftigkeit ein cooler Typ. Langer, geradliniger Abgang mit viel Frische. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder halten."2017: James Suckling: 93/1002016: James Suckling: 93/1002015: Robert Parker: 91/1002008: Robert Parker: 88/1002007: Robert Parker: 90/100 | Best of Riesling 2018: 91/100
Der Mussbacher Sauvignon Blanc setzt ganz auf feine, leise Aromatik fernab jeder Aufdringlichkeit. Im Bouquet finden sich kühle Cassisaromen und der Duft von frisch geschnittenem Heu. Im Geschmack beeindruckt der saftige und vielschichtig gewobene Körper bis zu seinem feinen Abgang.
Sehr klarer, feiner, leicht nussiger Duft von Äpfeln und Honigmelone. Klar und feinsaftig im Mund, zart nussig, feine Säure und Schmelz, sehr gute Balance.
CHARAKTERDer vielseitige Speisebegleiter besitzt einen feinen, lebendigen Duft vollreifer Äpfel und Birnen und glänzt mit kühler Mineralität, elegantem Körper und einem vollen Abgang.AUSZEICHNUNGEN2019: James Suckling: 94/100 "Was für eine schöne Nase! Zu sagen, dass sie mich an Orangencreme erinnert, klingt ein bisschen banal, aber das ist ungefähr die Richtung, in die es geht. Trotz aller Reife hat dieser Wein nur einen mittleren Körper und eine erhebende Frische, die Ihnen das Gefühl gibt, das Glück zu haben lebendig zu sein. Auf den Punkt gebracht! Und das macht ihn extrem essenskompatibel. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder halten."2017: James Suckling: 93/100 | restaurantwine (Ronn Wiegand): 5/5 Sterne - "Hervorragender Weißburgunder-Preisknüller, ein runder, vollmundiger, knackiger Wein mit ausgezeichneter Ausgewogenheit und Geschmack (Birne, weißer Pfirsich, Ananas, Zitronenschale) sowie einem mittellangen Abgang. Außergewöhnliche Qualität und sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis."2016: James Suckling: 92/1002015: Robert Parker: 92/100
Ein Drittel der Gesamtmenge wurde spontan im großen Holzfass und gebrauchten Barriquefässern vergoren. Nach dem Feinhefelager wurde der Wein ungeschönt und nur leicht filtriert gefüllt. Ein echter Genuss :-)
Spontan vergoren im Holzfass. Hierdurch erhält der Wein sowohl typische Sauvignon Blanc-Noten, als auch das eindringliche Finale mit leicht rauchigen, daher der Name, Fumé- Aromen.
Ein Wein voller Struktur, saftiger Würze und mit herzhaftem Säurekick. Die Reben für die Neuanpfanzungen hat sich Oliver eigens aus einer Rebschule an der Loire organisiert.
Viognier ist eine alte Rebsorte, die von der Rhône stammt und in Deutschland aufgrund der klimatischen Verhältnisse kaum angebaut wird. Frei Weinberge in den Lagen der Orte Edenkoben, Diedesfeld und Hambach sind als Versuchsanbau mit dieser Sorte bepflanzt. Die Erziehung erfolgt als Kordon, was eine lineare und somit einfacher zu behandelnde Traubenzone mit sich bringt.Trotzdem gestaltet sich der Anbau dieser Sorte aufgrund ihrer enormen Fertilität in unseren Breiten als sehr arbeitsintensiv. Die Weinberge sind dauerbegrünt, teils durch natürliche Kräuter als auch durch gezielte Einsaat. Die Lese erfolgt so spät wie es das Wetter und der Gesundheitszustand der Trauben zugelassen haben. Geerntet wurde in kleine, 20 Kilo fassende Kisten. Anschließend wurden die Trauben gemahlen und gepresst. Der Saft wurde sofort in gebrauchte Barriques aus französischer Eiche gelegt – dort wurde der Most dann spontan vergoren. Im Frühling trat dann teilweise der biologische Säureabbau ein und der Wein lag bis zum Sommer auf seiner Feinhefe, die in regelmäßigen Abständen aufgerührt wurde (Battonage). Ein opulenter, cremiger Wein, enorm reich im Geschmack mit foralen Noten nach Mirabelle, Muskat, Rosen und gebrannten Mandeln. Zeigt viel Fruchtsüße und Röstnoten.
Ein neues Sternchen am Rebsortenhimmel hebt uns vom Ökogedanken her auf Wolke 7. Und sein Charakter holt uns überzeugend auf den leckeren Boden der Tatsachen zurück. Denn geschmacklich kommt der der Aromatik von Grauburgunder und Chardonnay ganz nah. Seine unwiderstehlichen Aromen werden Sie überzeugen so wie seine Widerstandkraft gegen die Launen der Natur uns überzeugt hat. Behagliches Säurespiel ist anwenderfreundlich. Wer`s stoffig mag, findet hier sein Stöffchen.
Mit seinem Zusammenspiel aus Scheurebe und Bacchus, Riesling und Silvaner hat sich der Blanc zum Favoriten meiner Kunden entwickelt. Aromen von Quitte und Stachelbeere beleben die Sinne. Zusammen mit einem Hauch exotischer Gewürze bieten sie ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Der kleine Bruder des Sauvignon Blanc, der jede Party zum Fest macht!
12 Jungweine, 8 Weingenießer, 1 Küchentisch. Und dann dieser Riesling! Wenn unsere Freunde im Januar zur Jungweinprobe kommen, steht die Arbeit des ganzen Winzerjahres zur Diskussion. Ein geselliger Riesling begeisterte die Runde besonders. Mit frischen Aromen und fruchtiger Verspieltheit schmeckt er so leicht wie der Sommer. Ich habe ihn spontan Mit Freunden getauft. Am besten, Sie laden gleich mal dazu ein …
Mit seiner dezenten Säure und den feinfruchtigen Aromen passt der weiße Burgunder fabelhaft zu Fingerfood, Sushi und Antipasti. Vielleicht laden Sie Freunde dazu ein?
Wok, Thai, Fusion – die East-West-Küche schmeckt mir begleitet von meinem Riesling Löhrer Berg besonders gut. Seine gelben Fruchtnoten runden weich den Geschmack von Ingwer, Chili oder Minze ab. So modern sich der Riesling vom Löhrer Berg präsentiert, so historisch ist der Boden, auf dem er gedeiht. 1688 gab Kurfürst Philipp Wilhelm genaue Anweisungen für den Weinanbau am Löhrer Berg: „Die wingerten sollen nicht mit allerhand Trauben sondern so fern immer möglig mit Lauder rießling stöcken besetzt werden.“ Seither bringt der Mergel-Kies-Boden ausdrucksstarke Trauben hervor. Ihren Geschmack fange ich so natürlich wie möglich in der Flasche ein.WEINWELT „Riesling Entdeckung des Jahres“ Porsche Berlin Auslieferungsgeschenk